Wieder was Neues gelernt über die mannigfaltigen Varianten der sogenannten Montageästhetik:
Literatur an den Grenzen des Copyrights
Wie genau definiert sich eigentlich Ästhetik?
wikipedia
Mittwoch, 17. Februar 2010
Die Zukunft im Print
Dieser Artikel gibt einen guten Überblick über die aktuellen Umwälzungen im Print-Bereich
In der Dämmerung des Gutenberg-Zeitalters
In der Dämmerung des Gutenberg-Zeitalters
Labels:
Print
Montag, 15. Februar 2010
Hüpfendes Sonnenlicht
Immer wieder aufs Neue bin ich fasziniert über die Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Biegsame Solarzellen, kleinste Nanodrähte, hoher Wirkungsgrad, geringer Herstellungsaufwand und dabei noch hüpfendes Sonnenlicht, was will man mehr :-)
Winzige Siliziumdrähte fangen Sonnenlicht ein
Winzige Siliziumdrähte fangen Sonnenlicht ein
Samstag, 13. Februar 2010
Das Gute
Es wird mal wieder Zeit für einen Blog-Eintrag ;-)
Soeben habe ich einen sehr interessanten Artikel auf zeit.de gelesen, der sich ausführlich dem Thema Altruismus widmet.
"Wie kommt das Gute in die Welt?"
Der Mensch scheint also doch nicht so egoistisch zu sein, wie gemein hin (auch durch die Wissenschaft) angenommen?
Soeben habe ich einen sehr interessanten Artikel auf zeit.de gelesen, der sich ausführlich dem Thema Altruismus widmet.
"Wie kommt das Gute in die Welt?"
Der Mensch scheint also doch nicht so egoistisch zu sein, wie gemein hin (auch durch die Wissenschaft) angenommen?
Labels:
Altruismus,
Darwin,
Gute
Abonnieren
Posts (Atom)